Am Dienstag und Mittwoch, 22./23.6.21, lief für 2 Stunden in den 7. und 8. Klassen der Unterricht nicht im Klassenraum ab.
Sie besuchten in der Oberschule den „KlarSicht“-Parcours zur Suchtprävention. Dabei handelt es sich um eine Methode, bei der die Schülerinnen und Schüler in Kleingruppen verschiedene Stationen durchlaufen, an denen sie unter fachlicher Anleitung zu den Themen „Alkohol“, „Nikotin“, den „Einfluss von Werbung“ und „Entwicklung von Suchtverhalten“ arbeiten und zudem die Möglichkeit haben, mittels einer Rauschbrille im nüchternen Zustand nachzuempfinden, wie man sich unter Alkoholeinfluss verhält. Die verschiedenen Stationen wurden betreut durch Fachleute aus verschiedenen Institutionen. Dabei waren die Lukas-Werk Gesundheitsdienste GmbH als Suchtberatungsstelle mit Stefan Jagonak, Lisa König und Kimberly Zajonz, und Thomas Sindram vom Präventionsteam der Polizeiinspektion Northeim. Tatkräftige Unterstützung gab es aber auch von der Lehrerin Lena Spangenberg sowie der Schulsozialarbeiterin Anke Mellotat, die den Parcours an die Oberschule holte und die Durchführung organisierte.