Startseite » Juniorwahl 2025 – Demokratie hautnah erleben

Die Bundestagswahl 2025 rückt näher und ist in aller Munde. Auch an unserer Schule wird sie durch die Juniorwahl am 21. Februar thematisiert. Dabei haben die Schüler*innen die Möglichkeit, ihre Stimme abzugeben und Demokratie aktiv zu erleben.

Was ist die Juniorwahl?
Seit 1999 engagiert sich der überparteiliche Verein Kumulus e.V. bundesweit für die Stärkung der Demokratie. Die Juniorwahl ist das größte Schulprojekt dieser Art in Deutschland. Hierbei setzen sich die Schüler*innen im Unterricht mit zentralen Themen wie dem Wahlsystem, den Wahlprogrammen und den Grundprinzipien der Demokratie auseinander. Darüber hinaus übernehmen sie selbst Verantwortung: Sie organisieren die Wahl eigenständig und führen sie durch. Nach der Abstimmung wird das Wahlergebnis der Schule von einer externen Forschungsgruppe ausgewertet.

Warum ist die Juniorwahl wichtig?
Studien zeigen, dass die Juniorwahl das politische Interesse fördert, das Verantwortungsbewusstsein stärkt und langfristig die Wahlbeteiligung von Erstwählern erhöht.

Der Wahlvorstand freut sich auf eine hohe Beteiligung und ein spannendes Wahlergebnis!