Startseite » Berufe erleben – „Tag der Berufe“ an der Oberschule Northeim

Am 26. Mai 2025 verwandelte sich die Oberschule Northeim in ein Zentrum beruflicher Vielfalt: Beim „Tag der Berufe“ erhielten die Achtklässler*innen spannende Einblicke in unterschiedlichste Ausbildungsberufe und Berufsfelder – praxisnah, anschaulich und mit viel Engagement seitens der beteiligten Unternehmen und Institutionen.

Zwölf regionale Betriebe und Innungen präsentierten sich und ihre Berufsbilder – verteilt im oberen Stockwerk des Schulgebäudes, auf dem Schulhof und im Grünen Klassenzimmer. In Kleingruppen durchliefen die Schüler*innen insgesamt zwölf Stationen. An jeder Station wurden Fragen ausführlich beantwortet – und vor allem hieß es: selbst aktiv werden! Ob Mauern, Dachdecken oder der Bau eines funktionstüchtigen Greifarms für Maschinen – die Jugendlichen durften ausprobieren, tüfteln und mit anpacken. Sie bastelten nicht nur „Blumen“ aus Stromkabeln und Lüsterklemmen, sondern simulierten auch die Arbeit an einem Stromkasten. So wurden berufliche Inhalte nicht nur erklärt, sondern durch eigenes Handeln direkt erfahrbar gemacht. Die Vertreter*innen der Betriebe nahmen sich viel Zeit, schilderten anschaulich ihren Arbeitsalltag und standen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Viele Schüler*innen zeigten großes Interesse – und vielleicht wurde an diesem Tag sogar der Grundstein gelegt für den einen oder anderen künftigen Ausbildungsweg.

Ein herzliches Dankeschön gilt allen teilnehmenden Betrieben und Institutionen für ihre Zeit, ihr Engagement und die vielen Mitmachangebote:

  • NLStV Straßenmeisterei

  • Hermann Automobile

  • Dachteam Bock

  • ETT Moringen

  • Elektro-Innung vertreten durch die Firma Elektro-Voss

  • Fielmann

  • Handwerkskammer Hildesheim

  • Medecke GmbH

  • Landkreis Northeim

  • Mönning-Bau

  • Stadtwerke Northeim

  • Universitätsmedizin Göttingen (UMG)

Der Tag der Berufe war ein voller Erfolg und hat gezeigt: Berufsorientierung kann spannend, lebendig und praxisnah sein. Wir danken Herrn Krauß, Frau Okos und Frau Fabian für die Organisation!