Schüler-Engagement
Die Oberschule Northeim legt großen Wert auf Schüler-Engagement. Die Schülerinnen und Schüler sind die wichtigsten Personen in unserer Schule. Alle legen großen Wert darauf, dass sich jede/r Einzelne an unserer Schule wohlfühlt. Um gute Lernbedingungen für alle zu schaffen, beteiligen sich einige Schülerinnen und Schüler aktiv in der Schülervertretung (SV).
Die SV ist ein Gremium, das aus Schulsprecher/in, Klassensprecher/innen und deren Vertreter/innen zusammengesetzt ist. Ausgewählte Klassensprecher/innen nehmen teil an Gesamtkonferenzen, Fachkonferenzen und auch im Schulvorstand.
Als SV treffen wir uns regelmäßig in unserem SV-Raum mit unseren beiden Beratungslehrerinnen Frau Kuhn und Frau Okos. Hier besprechen wir aktuelle Anliegen und entwickeln Ideen für neue Projekte. Für das Schuljahr 2022/2023 planen wir Folgendes:
- Sammeln von Pfandflaschen in der Schule
- Schüler helfen Schülern
- Völkerball-Turnier
- Fußball-Turnier
Lernen unter Corona
Im Rahmen des Projekts „Bildung 2040“ kam der Kultusminister Grant Hendrik Tonne auf die SV zu und bat um die Durchführung einer Umfrage. Es gab drei vorgegebene Satzanfänge, die von den Schüler*innen beendet werden sollten. Dabei ging es um das Lernen während der Corona-Pandemie. Teilgenommen haben Schüler*innen der Jahrgänge 7 bis 10. Wir haben unsere Top Five zusammengefasst.
Unser Schülersprecher
Unser Schülersprecher Nick Zimmermann stellt sich in einem Interview vor.
Seit wann bist du Schülersprecher?
Seit diesem Schuljahr. In der 5. Klasse war ich auf dem Corvi schon einmal Jahrgangssprecher.
Was sind denn deine Aufgaben?
Ich muss die Meinung der SchülerInnen vertreten und versuche, die Schule zu verbessern, indem ich die Ziele der SchülerInnen umsetze. Die Schule soll möglichst angenehm für alle gestaltet werden.
Konntest du in diesem Schuljahr Projekte umsetzen?
Ich plane derzeit zusammen mit Herrn Lehmann ein Fußballturnier.
Wie kam es dazu, dass du dich so viel engagierst?
ich habe Freunde auf einer anderen Schule und bekomme von ihnen mit, dass es dort mehr Projektarbeit für die SchülerInnen gibt. Das ist mein Vorbild und ich möchte deshalb viel mehr für die SchülerInnen anbieten, wie z.B. das Fußballturnier.
Was gibst du deinen MitschülerInnen mit?
Ich bin dafür, mehr Projektarbeit in Schule einzubauen.
Interview zur Online-Fortbildung am 13.10.21
Teilnehmer: Ian Scheuner (7a), Fynn Fischer (8a)
Warum habt ihr an der Fortbildung teilgenommen?
– um die Aufgaben der SV besser kennenzulernen
– großes Interesse an der SV-Arbeit
Wie viele Teilnehmer*innen gab es?
– ca 15-17 Teilnehmer*innen aus Niedersachsen
– eher 10.-12. Klässler, wir waren die Jüngsten
– Moderatoren waren 3 Lehrkräfte
Wie war der Ablauf der Fortbildung?
– zuerst Vorstellungsrunde
– danach Vorträge im Bereich Recht, nach jedem Thema ein Quiz
Was waren die Inhalte?
– rechtliche Grundlagen der SV-Arbeit
– Wie oft darf sich die SV treffen?
– Klassensprecher*innen sind Vertrauenspersonen für die Klasse
Fandet ihr die Fortbildung hilfreich?
– Ja, weil es viele neue Informationen gab.
Was müsste beim nächsten Mal besser organisiert werden?
– mehr Pausenzeiten
– aktivere Teilnahme