Startseite » Unsere Schule » WPKs und Profilfächer

WPKs und Profilfächer

Alle Schülerinnen und Schüler der Oberschule Northeim wählen in den Jahrgängen 6, 7 und 8 Wahlpflichtkurse. Die Wahlpflichtkurse oder WPKs werden benotet und bei der Versetzung berücksichtigt. Die Entscheidung, welche WPKs angeboten werden, wird von der Oberschule Northeim getroffen. Wir orientieren uns jedoch an den Interessen und Neigungen unserer Schülerinnen und Schüler.

Jede Schülerin / jeder Schüler wählt zu Beginn des Schuljahres zwei WPKs, die jeweils in einer Doppelstunde pro Woche unterrichtet werden. Ab Klasse 6 besteht auch die Möglichkeit, das Fach Französisch als Wahlpflichtfremdsprache zu wählen. Schüler/innen, die Französisch wählen, erhalten pro Schuljahr 4 Wochenstunden Unterricht in diesem Fach. Aus diesem Grund wählen sie nur einen WPK.

Die WPKs werden den Schülerinnen und Schüler zu Beginn des Schuljahres von den unterrichtenden Lehrkräften vorgestellt; die Fachlehrer/innen erläutern die Inhalte und die zu erbringenden Leistungen.  Die Schülerinnen und Schüler wählen aus dem Angebot drei WPKs aus – und werden einem ihrer Wünsche garantiert zugeordnet. Die WPK-Wahl gilt für ein Schuljahr und sollte deshalb gut überlegt sein. Ein Wechsel im Laufe des Schuljahres ist nicht möglich.

In den Jahrgängen 7 und 8 werden – mit Ausnahme des WPKs Französisch – die WPKs jahrgangsübergreifend angeboten, d.h. Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klassen nehmen gemeinsam an den WPKs teil. Diese Zusammenlegung ermöglicht es uns, eine hohe Anzahl inhaltlich vielfältiger WPKs anzubieten.

Um die Schülerinnen und Schüler der Oberschule Northeim auf den Eintritt in eine berufliche Ausbildung, den Übergang in eine berufsbildende Schule oder in die gymnasiale Oberstufe vorzubereiten, werden ab dem 9. Schuljahrgang Profilfächer gewählt. Die Oberschule Northeim bietet Unterrichtsfächer zu allen Profilen an: Fremdsprachen, Wirtschaft, Technik sowie Gesundheit und Soziales. Die im 9. Schuljahr gemachte Profilwahl gilt auch für das 10. Schuljahr, d.h. ein Wechsel des Profils zu Beginn des 10. Schuljahres ist nicht möglich.

Einige Profile wie Technik und Fremdsprachen werden vierstündig pro Woche unterrichtet.  Wählt eine Schülerin / ein Schüler ein Profilfach, das nur zweistündig pro Woche unterrichtet wird, so muss ein weiteres zweistündiges Profil oder ein zweistündiger Wahlpflichtkurs dazu gewählt werden.

Wir stellen im Folgenden einige WPK-Angebote aus dem aktuellen Schuljahr vor.

WPK  Hauswirtschaft

Natürlich steht ,,leckere“ Essenszubereitung im Vordergrund. Lecker ist das Selbstgekochte eigentlich immer. Bei der Zubereitung werden die verschiedenen gelernten Techniken und Verfahren direkt in der Praxis angewendet.
Beliebte Gerichte wie Burger, Pommes mit Chicken Nuggets werden hergestellt, aber auch an manches weniger Bekannte trauen wir uns ran wie ,,Maultaschen“, ,,Spargelcremesuppe“, ,,Hähnchen-Shawarma“, ,,asiatisches Bami-Gericht“,…
Auch solche Gerichte finden guten Anklang. Wie man merkt, gibt es auch internationale Gerichte.
Besonders ist, dass wir fast alles selber herstellen, z. B. Pizzateig, Pommes/Kartoffelstäbchen, Nudelteig.
Wichtig ist gute Teamarbeit und zügiges Arbeiten, denn sonst reicht die  Zeit nicht, am Ende der Doppelstunde auch noch zusammen zu essen.
Neben der Praxis gibt es auch Theorie-Blöcke wie z. B. zu Hygiene, Umgang mit Lebensmitteln, gesunder Ernährung, umweltbewusstem Wirtschaften, u.v.m.

Französisch als zweite Fremdsprache

Es gibt viele Gründe, sich dafür zu entscheiden:
Französisch wird in mehr als 30 Ländern und von mehr als 160 Millionen Menschen auf der ganzen Welt gesprochen. Oberstes Ziel des Französischunterrichts ist es, bei den Schülerinnen und Schülern die Fähigkeit zu entwickeln, sich in der französischen Sprache in einfachen Alltagssituationen mündlich und schriftlich zu verständigen. Ihr Kind kann das Gelernte gleich anwenden, z. B. im Urlaub in frankophonen Ländern wie Frankreich, Belgien, der Schweiz, Kanada, Marokko, Tunesien, in der Karibik usw.
Ihr Kind lernt nicht nur die Sprache, sondern bekommt gleichzeitig einen Einblick in die französische Kultur und Literatur.
Französisch ist neben Englisch die offizielle Arbeitssprache der EU, der UNO, der Olympischen Spiele etc.
Als zusätzliche Motivation findet alle zwei Jahre eine Fahrt in die Partnerstadt von Northeim Tourlaville an der Atlantikküste in der malerischen Normandie und nach Paris statt.
Ihr Kind kann später um so leichter eine weitere romanische Sprache lernen, z. B Spanisch, Italienisch oder Latein.
Mit Französisch als zweiter Fremdsprache erhöhen sich die Berufschancen für Ihr Kind, da Frankreich einer der wichtigsten Handelspartner Deutschlands ist.
In schulischer Sicht ist außerdem von besonderem Interesse, dass Oberschulabsolventen bei einem Wechsel nach der Sekundarstufe I zum Gymnasium keine zweite Fremdsprache mehr erlernen müssen.
Ebenso benötigt Ihr Kind im Falle eines Wechsels während der Sekundarstufe I auf das Gymnasium Französisch als zweite Fremdsprache.
Es gilt bei der Wahl des Wahlpflichtkurses Französisch zu bedenken, dass dieser besonders für Schüler, die gute bis befriedigende Leistungen in den Fächern Deutsch und Englisch aufweisen, zu empfehlen ist. Der Französischunterricht findet an der Oberschule Northeim wöchentlich vierstündig im Rahmen des Wahlpflichtunterrichts statt. Die Einwahl ist ausschließlich in der Klasse 6 möglich. Eine Abwahl des Faches ist nach jedem vollendeten Schuljahr, jedoch nicht nach Klasse 9, möglich.
Im Namen der Fachschaft Französisch

Profilfach Schulsanitätsdienst 9/10

Interessierte Schüler*innen können in Klasse 9 und 10 als Profilfach den Schulsanitätsdienst wählen. Dort bekommen sie eine Erste-Hilfe Ausbildung und erlernen theoretisch und praktisch in Notfallsituationen richtig zu handeln. Kommt es zu Unwohlsein oder Verletzungen an der Schule, werden die diensthabenden Schüler-Sanis mit Walkie-Talkies über das Sekretariat alarmiert, leisten Erste-Hilfe oder muntern die Verletzten durch tröstende Worte auf.

WPK  Biologie 6 und 7/8

Jahrgang 6: Wir erforschen unterschiedliche Tiergruppen und deren Lebensweisen. Zu den von uns behandelten Tiergruppen gehören „Reptilien“, „Amphibien“ und „Vögel“.

Jahrgang 7/8: Wir beschäftigen uns intensiv mit dem Thema Wirbellose und Insekten und analysieren die Lebensweisen verschiedener Tierarten, wie zum Beispiel des Regenwurms und der Weinbergschnecke.

Profilfach Schülerfirma SNACKBOX 9 /10

Schülerinnen und Schüler der 9. und 10. Klassen können in unserer Schülerfirma im Rahmen des Profils Wirtschaft mitarbeiten.

Hauptaufgabe ist der Verkauf im Schülerkiosk. Dort gibt es täglich Käsestangen, Schoko-Croissants und weitere Leckereien, um die Gehirne unserer Schüler*innen zu beflügeln :-). Auch die Lehrkräfte werden von den Mitarbeiter*innen der SNACKBOX versorgt. Ein weiterer Einsatzbereich ist das Catering: Bei vielen offiziellen Anlässen bereiten die Teilnehmer*innen der Schülerfirma kleine und auch große Buffets vor.

WPK Kunst

In unserem Schulsystem hat der Erwerb logischen Denkens grundsätzlich Vorrang vor der Ausbildung emotionaler Fähigkeiten. Diese werden jedoch von der Berufswelt immer wieder gefordert. Das Fach Kunst bietet neben dem Vermitteln von Fähigkeiten im „guten Zeichnen und Malen“ indirekt auch eine besondere Förderung wesentlicher Kernkompetenzen wie Teamfähigkeit, Selbstkritik und Durchhaltevermögen. Selbstgeschaffene Werke werden gemeinsam besprochen, häufig mehrfach überarbeitet und am Ende in einer sichtbaren und bleibenden Bestätigung präsentiert. Erfolgserlebnisse sind für die Entwicklung aller Menschen entscheidend.

Im WPK Kunst werden umfassendere Themen bearbeitet und größere Formate erstellt als im regulären Kunstunterricht. Die Voraussetzung ist nicht, dass man „gut malen“ kann, sondern dass man Freude am Gestalten und Überarbeiten hat sowie Interesse an künstlerischen Erzeugnissen vergangener Epochen mitbringt.

Jedes Jahr werden unterschiedliche Themen vorgeschlagen, wobei auf die Ideen der Schüler*innen thematisch und technisch gut eingegangen werden kann.

Die Ergebnisse der Arbeiten aus den vergangenen Kursen sind im Schulgebäude zu besichtigen.

Profilfach Gesundheit und Soziales 9/10

Das Profilfach „Gesundheit und Soziales“ deckt in diesem Schuljahr beide Themenbereiche ab. Im Fokus steht das Thema Pflege. Diesbezüglich schauen wir uns unterschiedliche Pflegeberufe an und beschäftigen uns mit dessen Ausbildungsgängen. Im Anschluss daran möchten wir eine Kooperation mit einem Northeimer Pflegeheim herstellen.

WPK Wirtschaft 9/10

Mit dem Ende der Schulzeit kommt häufig der kalte Sprung ins Wasser hinsichtlich Banken und Versicherungen. – Diese wollen natürlich immer nur das Beste für uns – oder auch nicht! Im ersten Halbjahr lernst du verschiedene Ab- und Versicherungen kennen. Im zweiten Halbjahr geht es dann weiter mit dem Bankbereich. Wir werden uns mit Anlageprodukten, Kreditrisiken und der Erstellung eines eigenen Haushaltsplanes beschäftigen.

Welche der angebotenen Produkte von Banken und Versicherungen sind für dich sinnvoll und warum? – Das lernst du in diesem WPK.

 

WPK Schulband 9/10

Hier wird richtig gerockt! In der Schulband machen wir Musik mit Gesang, Gitarren, Keyboard, Bass und Schlagzeug. Oft spielen hier Schüler mit, die in Jahrgang 7 oder 8 schon ein Instrument im Gitarren-WPK erlernt und ihr musikalisches Talent entdeckt haben. Verschiedene Rock- und Pop-Songs werden eingeübt, um später auf der Bühne live performt zu werden. Auf vielen Veranstaltungen wie Einschulungen, Abschlussfeiern und Adventszauber sind die Auftritte der Schulband ein Highlight für die Musiker und das Publikum. Das sollte man sich nicht entgehen lassen!

WPK Gitarre 7/8

Im Gitarren-WPK steht natürlich das Instrument Gitarre im Vordergrund. Wir lernen zunächst, einfache Lieder zusammen zu spielen. Das klappt meistens schon nach wenigen Wochen sehr gut. Außerdem kann sich jeder eigene Lieder auswählen, die er oder sie unter Anleitung einüben kann. Sobald man das Gitarrenspiel beherrscht, kann man auch andere Instrumente ausprobieren und erlernen. Zur Auswahl stehen Schlagzeug, Keyboard und Bass. Wer hier den Spaß an der Musik entdeckt, kann sein Können in Jahrgang 9 und 10 in der Schulband weiterhin unter Beweis stellen.

WPK Outdoor

Du liebst es, die Landschaften in der Northeimer Umgebung mit deinem Mountain-Bike zu erkunden? Dann werde Mitglied unseres Outdoor-Teams. Du benötigst kein eigenes Mountain-Bike, da die Oberschule Northeim über ausreichend Mountain-Bikes verfügt, die wir gerne an unsere Schüler*innen dieses WPKs ausleihen.

WPK Harry 7/8

Harry, Hermine, Ron, Hagrid, Dumbledore… wer kennt sie nicht? Diese Namen haben Kultstatus erhalten.
Ein Grund, dass wir in diesem Jahr Harry in seinem ersten Jahr in Hogwarts begleiten und zusammen mit ihm
und seinen Freunden die magische Welt zu erkunden. Lasst uns zusammen den Stein der Weisen finden.
Wir beantworten die Fragen, wer seine wirklichen Freunde und Feinde sind. Wir stellen Szenen bildlich und mit Hilfe des IPads nach. Wir versuchen Gegenstände wie den magischen Hut nachzubasteln und überlegen, was Harry in Northeim erleben könnte.

WPK Fußball

Du spielst leidenschaftlich gerne Fußball? Deine Vorbilder sind Lionel Messi und Christiano Ronaldo? Dann bist du in diesem WPK auf dem richtigen Weg, um Fußball-Profi zu werden. Unsere Mannschaft nimmt jedes Jahr an dem Turnier „Jugend trainiert für Olympia“ teil.

WPK Handwerk 7/8 sowie 9/10

Hier wirst du allerhand Neues kennenlernen: An unserem Moped lernst du, wie du dir die Fahrsicherheit bewahrst – also z.B. die Reifen, die Bremsen, das Licht und den Gaszug instand zu halten. Auch an deinem Fahrrad wirst du dich um deine Bremsen oder die Gangschaltung kümmern und deine Schläuche erneuern. Wir arbeiten auch mit Holz. Du lernst mit neuen Werkzeugen und Maschinen umzugehen und Projekte wie Geschenke, Dekor oder auch schon ein Kleinmöbel umzusetzen.

WPK Geschichte Klasse 6

Dieser WPK richtet sich an Spurensucher! Wer alte Sagen und Legenden mag, sich für antike Götter und untergegangene Reiche interessiert, ist hier genau richtig!

Wir werden uns auf Spurensuche begeben und uns unter anderem mit der Eroberung Trojas, der Irrfahrt des Odysseus, nordischen Göttern und den Wikingern beschäftigen.

Die WPK-Lehrerin freut sich darauf, mit euch auf Spurensuche zu gehen.

WPK Gesundheit 9/10

Wir beschäftigen uns mit den Themen Ernährung, gesunder Lifestyle, kochen, Bewegung/Fitness.

WPK Biologie

Im WPK Bio wollen wir die Natur noch besser kennenlernen: Was macht sie aus, wo liegen ihre Geheimnisse oder was ist das Besondere an der Natur? In vielen auch praktisch ausgerichteten Stunden erforschst du also das Besondere der Natur. Beispiele? – Wir schauen uns ein Bienenvolk bei einem Imker an, und lernen Wildbienen und Hummeln aus nächster Nähe kennen. Wir beobachten ein Auewald-Biotop und untersuchen die Artenvielfalt dort. Denn: Wenn wir das Besondere an der Natur entdecken, werden wir sie auch besser bewahren.

 

WPK Erdkunde 7/8

Der Wahlpflichtkurs (WPK) Erdkunde für die Jahrgänge 7 und 8 beschäftigt sich mit dem spannenden Thema „Rohstoffe“. Dabei werden ihre globale Verbreitung, ihre vielfältige Nutzung sowie ihre Verfügbarkeit in den Blick genommen. Auch Deutschland wird hinsichtlich seiner Rohstoffvorkommen genauer betrachtet.

Zu den Rohstoffen zählen auch Edelsteine, wie Diamanten, Rubine, Saphire und Smaragde, die eine bedeutende Rolle im weltweiten Handel spielen. Sie sind nicht nur für die Schmuckherstellung wichtig, sondern finden auch Anwendungen in der Industrie, beispielsweise in der Herstellung von Schneid- und Schleifwerkzeugen.

WPK Ton 7/8

Der Wahlpflichtkurs „Ton“ bietet Schüler*innen der Jahrgänge 7 und 8 die Möglichkeit, sich intensiv mit dem vielseitigen Material Ton auseinanderzusetzen. Im Rahmen des Kurses lernen die Teilnehmer*innen die Eigenschaften und Verarbeitungsmöglichkeiten von Ton kennen. Sie erfahren, wie Ton abgebaut und zu verschiedenen Produkten weiterverarbeitet wird, etwa in der Keramik- und Bauindustrie. Praktische Einheiten ermöglichen es den Schüler*innen, selbst kreativ mit Ton zu arbeiten und eigene Kunstwerke oder Gebrauchsgegenstände zu gestalten. Dabei wird auch die historische und kulturelle Bedeutung von Ton in unterschiedlichen Epochen und Regionen beleuchtet. Der Kurs fördert nicht nur handwerkliche Fähigkeiten, sondern auch ein tiefes Verständnis für einen der ältesten Werkstoffe der Menschheit.

WPK Tanz 9/10

Im WPK Tanz haben wir Spaß an Bewegung zur Musik und lernen verschiedene Tanzstile kennen. Weiterhin studieren wir verschiedene Choreografien ein und werden auch eigene entwerfen.

WPK Garten

Im WKP Garten sind wir so oft wie möglich draußen. In diesem Schuljahr mussten wir zuerst viel Unkraut beseitigen und die bisher angelegten Beete freilegen. Nun, da der Herbst kommt, beschäftigen wir uns in der Theorie mit den Pflanzen, die wir im nächsten Frühjahr anpflanzen wollen. Dazu bereiten die SchülerInnen kleine Vorträge vor. Im Anschluss an die Vorträge werden wir uns in den Werkraum begeben und Futterstationen für die Vögel basteln. Der Bau eines kleinen Gewächshauses ist auch noch geplant.

WPK Textiles Gestalten 9/10

Im WPK Textiles Gestalten 9/10 beschäftigen wir uns ausschließlich mit der Nähmaschine. Aufbau, Funktionsteile und erste Bedienschritte zählen zu den theoretischen Kenntnissen, die als erstes erworben werden. In praktischen Arbeiten sollen in diesem Jahr kleine Duftsäckchen mit Lavendelfüllung, kunterbunte Knistermäuse für die Säuglingsstation im Northeimer Krankenhaus, ein Rollmäppchen sowie ein individueller Turnbeutel gestaltet und genäht werden.