Ganztagsangebote
Die Oberschule Northeim ist eine offene Ganztags-Schule. Alle Angebote, die montags bis donnerstags nach dem regulären Unterrichtsschluss stattfinden, können von unseren Schülerinnen und Schülern auf freiwilliger Basis gewählt werden. Eine Anmeldung zu einem nachmittäglichen Angebot ist für ein Schulhalbjahr verbindlich.
Alle Schülerinnen und Schüler der Oberschule Northeim haben die Möglichkeit, nach Unterrichtsschluss um 12.55 Uhr ein warmes Mittagessen in unserer neuen Mensa zu sich zu nehmen. Voraussetzung ist, dass sich die Eltern bei unserem Lieferanten unter folgendem Link anmelden:
https://www.fm-teistungen.de/schule-kita-schule-kindergarten-kita-essen-bestellen/
Die Mittagszeit dauert bis 13.35 Uhr. Anschließend beginnen die AG-Angebote, die 90 Minuten dauern und somit um 15.05 Uhr enden.
Bezüglich der angebotenen Arbeitsgemeinschaften im Ganztag orientieren wir uns stark an den Wünschen unserer Schülerinnen und Schülern. Deshalb gibt es an jedem Tag mindestens ein Sport-Angebot. Wir sind stets bemüht, ein vielfältiges, abwechslungsreiches, die Kreativität förderndes Ganztags-Angebot anzubieten, aus dem jede Schülerin bzw. jeder Schüler gemäß ihren/seinen Interessen und Neigungen auswählen kann.
Schülerinnen und Schüler der Oberschule Northeim können sich auch zu unserer „Lernzeit“ anmelden. Die „Lernzeit“ beginnt um 13.35 Uhr, dauert 45 Minuten und endet somit um 14.20 Uhr. Während der „Lernzeit“ besteht die Möglichkeit, unter Aufsicht einer Lehrkraft selbstständig die Hausaufgaben zu erledigen sowie zusätzliche schulische Aufgaben zu bearbeiten.
Schülerinnen und Schüler, die sich nicht respektvoll und angemessen verhalten bzw. die Schulregeln missachten, werden von dem Ganztags-Angebot ausgeschlossen und dürfen nicht mehr teilnehmen.
Mit der verbindlichen Anmeldung zu unserem Ganztags-Angebot verpflichten sich die Schülerinnen und Schüler an den gewählten AGs regelmäßig teilzunehmen. Sollte sich eine Schülerin / ein Schüler vor Beginn des Ganztags-Angebotes krank fühlen, so ist eine persönliche Abmeldung bei der unterrichtenden Lehrkraft erforderlich. Im Krankheitsfall ist – wie im normalen Unterricht auch – anschließend eine schriftliche Entschuldigung vorzulegen. Ein unentschuldigtes Fernbleiben wird nicht toleriert und kann zum dauerhaften Ausschluss aus dem Ganztags-Angebot führen.

Bastel-AG
Die Bastel-AG besteht aktuell aus 9 Schüler*innen. Sie sind sehr interessiert an den verschiedenen Angeboten, die wir dort haben.
Es wurden schon Lesezeichen hergestellt und Steine mit Acrylfarbe bemalt.
Zur Weihnachtszeit bemalen wir Gläser, welche für Lichterketten oder Teelichter genutzt werden können.
Insgesamt richten sich unsere Aktionen nach der Jahreszeit und nach den Wünschen der Kinder.
Karten- und Brettspiele
Die Spiele AG richtet sich vor allem an Schüler*innen der 5. und 6. Klassen, die Lust und Spaß haben, Brett- und Kartenspiele zu spielen. Voraussetzung für diese AG ist, dass ihr Spaß mitbringt, aber auch Spiele beendet, die euch mal nicht so viel Spaß machen. Um die Spiele spielen zu können, müsst ihr die Spielregeln lesen und umsetzen – manchmal auch im Team arbeiten. Natürlich ist es toll, ein Spiel zu gewinnen! Aber auch das Verlieren ist Teil des Spiels und muss man ebenso erlernt werden.
Sport-AG
Im Sommerhalbjahr findet Outdoor-Sport statt, wie z. B. Wanderungen rund um Northeim mit Google Maps und Karte, Radfahren und Spiele. Im Winterhalbjahr geht es in die Sporthalle. Dort machen wir Spiele – Fußball, Basketball, Handball, Hockey usw. Auch werden wir einen Parcours aufbauen, den ihr selbst mitgestalten könnt.
AG Schulpartnerschaft Brasilien – Deutschland – Argentinien
Die Oberschule Northeim startete in diesem Schuljahr eine Schulpartnerschaft mit Colegio Teutonia in Brasilien und Colegion Mater Ter Admirabilis in Argentinien. In Kooperation mit dem Goethe-Institut wird zunächst eine digitale Verbindung aufgebaut, die zukünftig hoffentlich auch live stattfinden wird. Die AG Schulpartnerschaft trifft sich wöchentlich unter der Leitung von Frau Törjék. Bis jetzt erstellten die Schüler*innen der Jahrgänge 7 und 8 ein Padlet, auf dem sich alle Jugendlichen in den drei Ländern mit jeweils einem persönlichen Gegenstand vorstellen konnten. Am 11.11.2021 fand die erste Sitzung mit insgesamt 40 Schüler*innen online statt. Colegio Teutonia und Colegio Mater Ter Admirabilia präsentierten sich mit ihren höchst interessanten Schulprofilen – Deutsch wird in diesen Schulen als Fremdsprache unterrichtet. Zu Weihnachten werden wir persönliche Briefe an die Schüler*innen auf dem südamerikanischen Kontinent verschicken. Wer Lust hat, sich ab dem 2. Schulhalbjahr an der AG zu beteiligen, ist herzlich willkommen.
Schwimmen – auch für Anfängerinnen
Diese AG findet in Kooperation mit der DLRG statt. Schüler*innen, die die AG wählen, müssen nicht unbedingt schwimmen können, denn das Schwimmen könnt ihr hier lernen. Schüler*innen mit Schwimmerfahrung haben die Möglichkeit, Schwimmabzeichen zu erhalten.
Boomwhacker-AG – Volles Rohr!
Hier spielst und begleitest du Musikstücke. Vorerfahrung brauchst du
keine. Du musst aber mit anderen zusammen arbeiten können, denn
nur durch Teamplay werden aus einzelnen Tönen ganze Musikstücke.
Von Klassik („In der Halle des Bergkönigs“), über Retro (die
Titelmelodie von „Tetris“) bis Pop („Rolling in the deep“, „Zusammen“ etc.) – alles ist möglich, und sicher ist auch etwas für dich dabei!
Foto-AG
Hast du schon einmal gehört, dass Fotografieren „mit Licht malen“ heißt? Lass dich überraschen: Du wirst neue Motive entdecken, spannende Fotogeschichten erstellen oder interessante Fotoprojekte umsetzen. Du wirst auch die Technik dahinter kennenlernen und auch schon deinen eigenen Bilderrahmen bauen.
AG Schriften
In der AG „Schriften“ beschäftigen wir uns mit verschiedenen Schriften und erlernen das Handlettering. Außerdem besteht die Möglichkeit, sich künstlerisch mit Farbe und Papier auszutoben. Wir probieren Aquarellmalerei aus, verbessern unsere Zeichenskills (z. B. Menschen und Pflanzen) und setzen uns mit dem Zeichnen von Comics auseinander. Gerne können die Schüler*innen auch eigene Ideen und Wünsche einbringen.
Lese-Club-AG
Der Lese-Club trifft sich in der Schulbibliothek und schmökert nach Herzenslust in
Lieblingsbüchern. Außerdem lesen sich die Mitglieder gegenseitig vor, gestalten
Buchempfehlungen, besuchen voraussichtlich die Stadtbibliothek, Buchläden und suchen die
besten Leseplätze in der Schule. Der Lese-Club nimmt nach Möglichkeit an Lesewettbewerben
teil. Rings um die Themen Bücher, Bibliothek und Lesen, werden wir kreativ arbeiten. Die Ideen
der Lese-Club-Mitglieder werden berücksichtigt. Lesefreude steht im Mittelpunkt!
Escape Room
Die AG Escape Room war zu Besuch im Göttinger „Breakout“. Dort mussten die Schüler*innen in zwei thematisch unterschiedlichen Räumen versuchen innerhalb einer Stunde alle Rätsel zu lösen um sich aus den Räumen zu befreien. Schnell bemerkten die Schüler*innen, dass vor allem Teamwork der Schlüssel zum Erfolg war. Für die Gestaltung eines eigenen Escape Rooms in der Schule wurden viele Ideen mitgenommen, die bald von allen Schüler*innen der OBS erprobt werden können.
Kraft- und Fitness-AG
Fit wie ein Turnschuh! Einmal in der Woche trifft sich die Kraft und Fitness AG in der Sportschule Haubold. Dort probieren sich die Schüler*innen an verschiedensten Sportübungen und Geräten.